Hej OutdoorfreundInnen,
die TA30 MAX ist eine sehr durchdachte Taschenlampe, die aufgrund der Zuverlässigkeit große Beliebtheit bei Outdoorern und Sicherheitsbehörden genießt.
Sie liefert bis zu 2.100 ANSI-Lumen*, ist robust, wasserdicht und kann als Laterne aufgestellt werden (Tailstand).
Der mitgelieferte Akku hat volle 5000mAh und verfügt über einen integrierten USB-C-Anschluss, so kannst Du ihn überall dort aufladen, wo ein USB-Port ist: Im Auto, an Deiner Powerbank, oder dem Handy-Ladegerät, so bist Du absolut unabhängig.
Weil es bei Deinen Einsätzen auch mal sehr rau zugehen kann, ist die TA30 MAX vollkommen unempfindlich und echt hart im Nehmen: 100% wasserdicht und absolut stoßfest.
Dank der enormen Leistung von 2.100 ANSI-Lumen* erreicht diese professionelle Taschenlampe eine geprüfte Leuchtweite von 250 Metern* – echte 250 Meter! Das heißt, du kannst in 250 Metern wirklich noch die Lage erfassen und beurteilen.
Technische Daten
LED: CREE® XHP50.2 LED
Modi: 2100 lm / 380 lm / 70 lm
Laufzeit: bis zu 2 h 30 min / 6 h / 23 h
wasserdicht: IPX- 8 (2m)
Fallhöhe: 2m
Stromversorgung: 1 x 21700 5000mAh Akku (enthalten)
Abmessungen: 151mm (Länge) x 38mm (Körperdurchmesser) x 28mm (Kopfdurchmesser)
Gewicht: 148g ohne Batterie oder Akku
Lieferumfang: Aufladbarer 5000mAh, Lithium-Ionen-Akku im 21700-Format mit integrierter USB-Ladebuchse, Lanyard, USB-C-Ladekabel zum Aufladen des Akkus, zwei Ersatz-O-Ringe, Bedienungsanleitung (Deutsch)
* Diese Werte wurden unter Labor-Bedingungen nach ANSI-Standard ermittelt und können zwischen Taschenlampe, Akku und klimatischen Bedingen (Umgebungstemperatur / Luftfeuchtigkeit / etc.) um +/- 15 % abweichen. Durch den elektronischen Überhitzungsschutz kann die Leuchtdauer abweichen. Leuchtstärke und -dauer wurden anhand eines 21700 Akkus mit 5.000 mAh ermittelt. Bei den mit ANSI gekennzeichneten Daten handelt es sich um Werte, die gemäß dem „ANSI/NEMA FL 1-2009-Standard“ nach wissenschaftlichen Richtlinien unabhängig geprüft und bestätigt sind.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.